Rollo
Zeitloses Design – langlebige Funktion
Maximale Flächenwirkung
Der Gamechanger ist die Breite
Das Rollo ist der ungeschlagene Klassiker für große, rechteckige Fenster und Türen oder ganze Glasfronten.
Darüber hinaus eignen Rollos sich perfekt als kreative Spielwiese. Sie bieten eine geradlinige, ruhige Stofffläche ohne Falten.
Rollos und Stofffunktionalität
Von Blendschutz bis Abdunkelung
- Isolierende, akustische und abdunkelnde Stoffe
- Besondere Gewebe für Arbeitsplatzeignung
- Schwer entflammbare Qualitäten
- Schmutz- und flüssigkeitsabweisende Stoffoberflächen
- Umweltfreundliche Designs
- Rollos für den Dachfensterbereich
Montageoptionen
Vielseitig und dekorativ
Die Montage ist an der Wand, an der Decke oder in der Nische möglich – mit Trägern oder Trägerschiene, mit oder ohne Bohren, mit oder ohne Seitenführung oder Seitenschiene, mit Kassette oder ohne.
Eine Kassette umschließt die Rollowelle. Sie schützt den Rollostoff im aufgerollten Zustand vor Schmutz und schädlichen UV-Strahlen.
Bedienarten
Komfort von manuell bis automatisch
Auf- und Abrollen kinderleicht und kindersicher:
- Kettenbedienung
- LiteRise®
- SoftRaise®
- Vier verschiedene Motorsysteme

Dachfenster-Rollos
Lichtschutz bis ins Detail
Ob Studio zum Wohnen, Arbeiten, Schlafen oder als Kinderzimmer: Wer unterm Dach wohnt, kennt die Herausforderungen. Große Fensterflächen bringen Licht, aber auch Wärme, Kälte und Blendung. Die maßgefertigten Dachfenster-Rollos von Luxaflex® bieten eine stilvolle und funktionale Lösung – präzise abgestimmt auf die gängigen Dachfenstertypen führender Hersteller.
Besonders in Schlafräumen sorgen spezielle Verdunklungsstoffe und seitliche Abdichtungen für optimalen Komfort. Für noch bessere Abdunklung wurde das System technisch aufgerüstet: Schwarze Kunststoff-Endkappen, eingearbeitete Gummiprofile sowie eine zusätzliche Bürstendichtung sorgen dafür, dass auch kleinste Lichtspalten zuverlässig abgedeckt werden.
Vorteile auf einen Blick:
- Maßgefertigt für gängige Dachfenster (z. B. Velux, Roto, Fakro)
- Schlankes, modernes Design mit flacher Kassette
- Flexible Bedienoptionen – auch ohne Seitenprofile
- Effektive Abdunkelung durch Bürstendichtungen und Abdunkelungsstoffe
- Einfache Montage
Die Rollo-Montage
Perfekt platziert – clever montiert
Die Wahl des Fensters oder der Tür bestimmt die Lichtmenge, die Luftzufuhr und das Wohngefühl aber auch die Entscheidung für die Montageart des Rollos.
In Deutschland setzen rund 80 % Bauherren auf praktische Dreh-Kipp-Fenster, feststehende Varianten mit knapp 18 % sind seltener. Bei Türen sind Schwenktüren noch Standard, allerdings holen Schiebetüren auf.
Jede Montageart hat ihre Vor- und Nachteile. Klemm- und Klebemontagen eignen sich besonders für Mietwohnungen, da sie rückstandslos entfernt werden können. Schraubmontagen sind langlebiger und stabiler, hinterlassen aber Spuren.
Schrauben
- Auf oder an den Fensterflügel
- An die Wand oder Decke
Klemmen
- Mit Klemmträgern auf den Fensterflügel
(bei Montage mit Trägerschiene)
Kleben
- Montageschienen und Kassette zum Kleben auf die Glasscheibe (nur System 500 G, Glasleistenrollo)

Montage vor der Nische/Laibung
Schraubmontage an der Wand
Ist eine Klemmmontage am Fensterflügel nicht gewünscht, empfiehlt sich die Wandmontage. Bei wenig Platz in der Laibung ist diese Variante besser, da man nicht Gefahr läuft, dass die Träger beim Öffnen des Fensters in die Laibung drücken.
Schraubmontage an der Decke
Besonders bei bodentiefen Fenstern oder Türen ist die Deckenmontage eine dezente, platzsparende Lösung.

Auf dem Fensterflügel
Klemmmontage
Die Klemmträger werden oben am Fensterflügel angebracht.
Seitenführung
Bei einer Seitenführung wird diese mit einem zusätzlichen Klemmträger unten am Fensterflügel verspannt.

In der Nische/Laibung
Schraubmontage am Fenstersturz
Diese Variante ist vergleichbar mit der Deckenmontage, wird jedoch innerhalb der Nische (nicht davor) angebracht.
Kann bei feststehenden Fenstern verwendet werden.

Auf der Scheibe
Klebemontage auf der Glasscheibe
Das Glasleistenrollo 500 G wird auf der Scheibe befestigt. Dazu werden die Seitenführungsschienen rechts und links auf die Scheibe geklebt. Im 2. Schritt wird die Kassette verklebt, optional auch zusätzlich mit zwei Schrauben verschraubt.

PowerView®
Smarte Lichtsteuerung
Dynamischer Sonnenschutz verbessert die Energieeffizienz von Gebäuden. Die Bedienung des Sonnenschutzes mit einem Motorisierungssystem wie PowerView® kann App-gestützt auf Licht- oder Wetterbedingungen reagieren.
PowerView® arbeitet mit allen Luxaflex® Produkten auf der Basis moderner Bluetooth-5.0-Technologie zusammen – für mehr Reichweite und Bedienkomfort.
Benutzerfreundlich
Die intuitive PowerView® App macht die Bedienung für jede Altersgruppe kinderleicht und sicher. Insbesondere Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder älteren Menschen bieten motorisierte Systeme eine barrierefreie Lösung, die die Bedienung erheblich erleichtert.
Nachhaltigkeit im Blick
Durch die Entwicklung von Produkten, die das Licht am Fenster kontrollieren, gegen Hitze und Kälte isolieren und Energie sparen, helfen wir unseren Kunden, energieeffizientere und nachhaltigere Räume zu schaffen. Die Entwicklung von Fensterbehängen aus verantwortungsvoll hergestellten Materialien entspricht dem Wunsch der Kunden nach einem nachhaltigeren Lebensumfeld.
Nachhaltigkeit bei Germania
Re-Life
Re-Life-Stoffe bestehen aus Garnen, die aus recycelten PET-Flaschen produziert werden – je nach Stoffqualität bis zu 100 Prozent. Sie sind schadstoffgeprüft und OEKO-TEX 100 zertifiziert. So wird recyceltes Plastik auf nachhaltige und sinnvolle Weise wiederverwendet.

Sea-Tex®
GreenScreen Sea-Tex® ist das erste Sonnenschutzgewebe, das zu 50 % aus recycelten Plastikabfällen aus Ozeanen und Küstenregionen besteht. Dadurch wird die Säuberung der Meere unterstützt und der Verbrauch von Rohstoffen reduziert.

OEKO-TEX®
Der OEKO-TEX® Standard 100 garantiert, dass Textilien auf Schadstoffe geprüft wurden und gesundheitlich unbedenklich sind. Viele Luxaflex® Rollostoffe sind nach dem strengen OEKO-TEX® Standard zertifiziert, um ein gesundes und sicheres Raumklima zu gewährleisten.
Fragen rund um Rollos
Kann man Rollos auch ohne Bohren montieren?
Ja, für die Systeme 600 und 700 sind Klemmträger die ideale Alternative, wenn eine Montage mit Bohrungen nicht möglich ist. Das System 500 G bietet Ihnen sogar die Möglichkeit auf die Glasleiste zu kleben.
Gibt es auch Rollos für Sonderformen?
Nein, für Sonderformen empfehlen wir Plissees oder Duette® Wabenplissees.
Kann man Rollos waschen?
Sie können den Behang des Rollo nicht in der Waschmaschiene waschen. Die meisten Stoffe können aber mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Verschmutzungen, wie z. B. Staub, lassen sich in der Regel mit einer weichen Kleiderbürste entfernen bzw. vorsichtig mit einem Staubsauger absaugen. Werfen Sie auch einen Blick auf unsere Pflegehinweise für Rollos.